Bereits zum zweiten Mal wurde die Margarethenhöhe mit dem Prädikat „Kinderfreundlichster Stadtteil“ ausgezeichnet. Beim Stadtteil-Check der WAZ, bei dem sich fast 5000 Essenerinnen und Essener beteiligt hatten, hat die Höhe erwartungsgemäß sehr gut abgeschnitten, als es um die Frage ging, welcher Stadtteil besonders kinderfreundlich ist. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Margarethenhöhe haben ihrer Heimat wenig überraschend die beste Note aller 50 Essener Stadtteile gegeben.
Viele Familien auf der Höhe können sich gar nicht mehr vorstellen, an einem anderen Ort zu wohnen, wenn sie sich erst einmal auf der Margarethenhöhe niedergelassen haben. Das dörfliche Ambiente und das große Sicherheitsgefühl tragen ein Weiteres dazu bei. Kinder können auf der Margarethenhöhe unbesorgt groß werden und man kann viel zu Fuß erledigen.
Nicht zuletzt auch die Margarethe Krupp-Stiftung sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor für Familien. Wohnungen sind kinderfreundlich zugeschnitten und verfügen häufig über Gärten. Ohnehin gibt es viel Grün im Stadtteil – und die Spielplätze auf der Höhe sind für alle Altersklassen geeignet.

